Chorchronik 2019
Ostersonntag
Mit der Missa Festiva von John Leavitt boten wir am 21. April um 10 Uhr in der Pfarrkirche ein Stück zeitgenössischer Kirchenmusik aus den USA. Dieses typische Beispiel für den amerikanischen Stilpluralismus des 20./21. Jahrhunderts verbindet Elemente romantischer Musik mit Klängen des Gospel, Pop-Sounds und mittelalterlichen Techniken. Klavier: Mag. Volker Gallasch.
Update Required
To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.
|
Fronleichnam
Am 20. Juni um 8 Uhr ließen wir in der Pfarrkirche die Missa Brevis von Jacob de Haan erklingen. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein zeitgenössisches Werk, aber diesmal aus den Niederlanden. Die Besucher der Pfarrfirmung hatten schon zwei Teile daraus „verkosten“ können. Die Messe wurde am 25. Juni um 19 Uhr in der Johanneskirche Hundsheim nochmals aufgeführt. Orgel: Prof. Gerhard Langsteiner.
Update Required
To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.
|
Allerheiligen
Zum Hochfest Allerheiligen ließen wir die Missa brevis in B erklingen. Diese Messe des englischen Komponisten Sir Colin Mawby bot in seinen überrraschenden harmonischen Wendungen ein besonderes Klangerlebnis. Die Orgel bildet bei diesem Werk einen eigenständigen Kontrapunkt zum Chor. Jonas Langhammer spielte diesen Part gewohnt meisterhaft. Birgit Gallasch-Langsteiner bereicherte das Programm mit dem einfühlsamen Sopransolo Litanei auf das Fest Allerseelen von Franz Schubert. Bei diesem Anlass wurden verdiente Chorsängerinnen und -sänger (Prof. Gerhard Langsteiner, Birgit Gallasch-Langsteiner, Karin Sühs, Lisbeth Gröger, Doris Fries, Josef Hager, Gisela Hiesel und Sabine Weber-Eder) von der Diözese ausgezeichnet. Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit bei Gisela Hiesel und Josef Hager, die leider nicht mehr mitsingen können, für ihr langjähriges Mitwirken in unserer Singgemeinschaft. |
Stefanitag
Nach der erfolgreichen Aufführung von František Xaver Brixis Missa brevis in C vor zwei Jahren brachten wir als Steigerung seine Missa brevis in D für Solisten, Chor und Orchester. Durch ihre motivisch-thematischen Zusammenhänge stellt sie eine zyklische Form dar, wie sie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hoch modern war. Als „Capella Musica Favianis“ begleiteten uns wieder hochkarätige Musikerinnen und Musiker aus Krems und Umgebung. Durch den fröhlich-festlichen Charakter dieser Messe wurden alle Messbesucher in weihnachtliche Hochstimmung versetzt! |